NEUE WASSERSTRAHLMASCHINE FÜR DEN PRÄZISEN BÄDERBAU

Der unvergleichlichen Präzision wegen setzen Thorsten Peters und Karlheinz Gronewold auf Wasserstrahltechnik bei der Werkstückbearbeitung für den hochwertigen Bäderbau – insbesondere, wenn es um die Bäder in Schiffen und die Waschtische für Hotels geht, wo extrem minimale Toleranzen wichtig sind.

Die beiden geschäftsführenden Gesellschafter der Firma Junge steindesign im ostfriesischen Neukamperfehn haben das Unternehmen vor neun Jahren übernommen. Damals wollte sich der frühere Inhaber Hartmut Junge ohne Nachfolger zur Ruhe setzen. Zuvor hatten Peters und Gronewold bereits die rund zehn Kilometer entfernte Firma Trauco Steindesigngeführt, die 1999 aus dem Fachbereich „MarmorSchneidbetrieb“ der Trauco-Gruppe hervorgegangen war.

Leuchtender Wasserstrahl: Beim Schneiden der besonders harten Quarzanteile in Keramik und Quarz-Komposit-Material beginnt der kalte Wasserstrahl zu leuchten. Die Resato Maschine ACM 2040 ist von der Härte des Materials indes nicht zu beeindrucken

 
Gronewold und Peters legten den Maschinenpark und die sonstige Ausrüstung beider Unternehmen in der Maschinenhalle des neu erworbenen Unternehmens zusammen und haben seitdem kontinuierlich in neue Maschinen investiert - zuletzt in eine Wasserstrahlschneidmaschine ACM 2040 des niederländischen Komplettfertigers Resato.

Wie Peters erläutert, waren vor allem zwei Argumente für die Entscheidung zugunsten von Resato ausschlaggebend. Zum einen der Support: „Die Firma Resato ist von uns etwa eine Autostunde entfernt, und sie haben uns bei eventuellen Problemen einen Techniker noch am selben Tag zugesagt.“

Diese Verlässlichkeit habe sich bewährt. Die Entscheidung gegen den vorherigen Hersteller, dessen Servicetechniker manchmal bis zu zwei Wochen gebraucht hätten, sei daher absolut richtig gewesen – denn ein längerer Maschinenausfall sei schlichtweg untragbar.

Zum anderen sehen die beiden Geschäftsführer in der für Resato typischen Flexzone (wir berichteten in STEIN 9/2024) einen enormen Vorteil. Während Maschinen anderer Hersteller entweder unzugängliche Monoblockanlagen mit geschlossener Tür oder offene Konstruktionen mit umlaufender Laserschranke seien, ermögliche die Resato-Maschine als einzige das Be- und Entladen im laufenden Betrieb. Lediglich in der mit dem Portal der Maschine mitfahrenden Flexzone bleibt der direkte Gefahrenbereich – nämlich der Schneidkopf – beim Schneiden abgesichert.

 

MASCHINENENSEMBLE MIT MINIMALEN MASSTOLERANZEN

Nicht nur die neue, mit Abrasivsand und Wasserstrahl besonders präzise schneidende Maschine überzeugt bei der Firma Junge steindesignsondern auch weitere Großmaschinen erfüllen die hohen Anforderungen der anspruchsvollen Kundschaft – insbesondere Toleranzen von weniger als einem Millimeter.

Darüber hinaus verfügt das Unternehmen aufgrund seiner Historie „über viele viele ältere Maschinen, die einspringen können, wenn mal eine Maschine ausfallen sollte oder gewartet wird“, wie Produktionsleiter Rüdiger Schelken betont.

 

Dank der präzisen Schnitte der Wasserstrahlmaschine lassen sich auch Maserungsveräufe im Material nahezu übergangslos um die Ecken führen

Kunststein-Waschtisch in Massivoptik mit filigraner Gehrungs- verklebung

Unter Bei Jungewerden hauptsächlich Naturstein und etwas Quarzkomposit verarbeitet. In letzter Zeit nimmt zudem die Verarbeitung von Keramik deutlich zu – ein klarer Trend.

Das Geschäft stützt sich auf mehrere Säulen, was sich in Krisenzeiten als Vorteil erweist. Während der Corona-Pandemie beispielsweise seien Gastronomie und Schiffbau von 100 auf Null eingebrochen, berichtet Thorsten Peters.

In dieser Phase hätten jedoch der mit dem Firmenzukauf übernommene Grabstein-Sektor sowie das klassische Baugeschäft die Einbußen kompensieren können.

Aktuell sind hingegen kaum mehr Einfamilienhaus-Projekte vorhanden. Dafür fertigt der Firma Junge steindesign viele Treppenhäuser für Mehrfamilienhäuser und erhält weiterhin Aufträge aus dem Kreuzfahrt-Schiffbau – einem Bereich, in dem Gronewold und Peters bereits seit 25 Jahren aktiv sind.

Auch das Badmöbel-Programm erfreut sich derzeit steigender Nachfrage – ein weiteres stabiles Standbein des Unternehmens.

Konjunkturmotor Badmöbel-Programm: Die hochwertige maschinelle Ausstattung macht bei Junge steindesign Massivoptik-Waschtische aus eigener Fertigung möglich

Waterjet-Anlage mit USP: Da nur innerhalb der mit gelben Blechen gekennzeichneten „Flexzone“ während des Schneideprozesses nicht auf den Maschinentisch zugegriffen werden kann, erlaubt die Resato-Wasserstrahlmaschine dem Bediener eine größere Flexibilität als Anlagen anderer Hersteller

Quelle - STEIN MINERALISCHE WERKSTOFFE FÜR ARCHITEKTUR UND HANDWERK